Veranstaltung

Prävention nach Maß

Auf einen Blick

Dienstag, 23.09.2025
11.00 bis 17.00 Uhr

Charité CrossOver, Auditorium,
10117 Berlin, Virchowweg 6

Kostenfreie Anmeldung

Gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
im Auftrag der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention.

Die Herausforderung

Kommunen in Deutschland stehen vor der Aufgabe, mit begrenzten Ressourcen wirksame Präventionsstrategien für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Substanzkonsum, psychische Belastungen, Gewalt und Schulabbruch erfordern koordinierte, ressortübergreifende Ansätze – doch wie können Kommunen ihre Präventionslandschaft so gestalten, dass sie nachweislich wirkt und nachhaltig finanziert werden kann?

Forschungsergebnisse zeigen: Systematische, datenbasierte und evidenzgeleitete Prävention ist kosteneffektiv und erzielt nachhaltige Wirkung. Das in Deutschland bereits von über 50 Kommunen erfolgreich eingesetzte Präventionssystem “Communities That Care” (CTC) und die Fördermöglichkeiten nach § 20a SGB V bieten zusammen einen vielversprechenden Lösungsansatz.

Die Gesundheitsministerkonferenz hat in ihrem wegweisenden Beschluss zur Stärkung der Prävention die Förderung integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien als zentrale Aufgabe definiert. Communities That Care bietet genau jenes evidenzbasierte Rahmenwerk, das die GMK für eine wirksame und nachhaltige Präventionsarbeit fordert.

Die Zielsetzung

Diese bundesweite Fachtagung schafft einen Resonanzraum für den Dialog zwischen etablierten Akteuren des CTC-Netzwerks und jenen, die neue Wege in der kommunalen Präventionsarbeit erkunden möchten. Im Zentrum steht die Frage nach einer Prävention, die über programmatische Einzelmaßnahmen hinausgeht und systemische Wirkung entfaltet.

CTC fungiert dabei als analytische Linse und strukturgebendes Rahmenwerk – ein „Betriebssystem“ für die kommunale Präventionsarchitektur. Basierend auf dem Modell der Sozialen Entwicklung und der systematischen Analyse von Risiko- und Schutzfaktoren ermöglicht CTC eine evidenzbasierte Steuerung bestehender Ressourcen. Die internationale Forschung attestiert beeindruckende Wirkungsnachweise mit einer hohen Sozialrendite: 12,88 US-Dollar für jeden investierten Dollar in den USA (Kuklinski et al., 2021) und 2,60 AUD in Australien (Abimanyi-Ochom et al., 2024).

Zentrale Reflexionsfragen der Fachtagung:

  • Welche Rolle spielt kommunale Prävention bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Krisen?
  • Wie wird ressortübergreifende Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit?
  • Welche Finanzierungsarchitekturen ermöglichen den Übergang von der Projektlogik zur Strukturförderung?
  • Wie gelingt über die Kinder- und Jugendbefragung hinaus echte Partizipation in der Kommune?

Die Tagung bietet Raum für Vernetzung, Diskussion, kollegialen Erfahrungstransfer und die gemeinsame Entwicklung zukunftsfähiger Handlungsstrategien. Profitieren Sie vom Wissen erfahrener Praktiker:innen und bringen Sie Ihre eigenen Perspektiven in die Gestaltung einer präventiven Kommunalentwicklung ein.

Die Fachtagung findet im Vorfeld der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Präventionsforschung statt.

Programm

Anmeldung

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)

Diesen Beitrag teilen